Zum Hauptinhalt springen

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) in OMC

In der Fakultät für Chemie ist die folgende Position zu besetzen:
Wissenschaftlicher Mitarbeiterin (m/w/d) in OMC

Ihre Aufgaben

Wissenschaftliche Mitarbeit im Arbeitskreis von Frau Prof. Dr. Adelheid Godt (75 %), insbesondere

  • eigenständige Bearbeitung von wissenschaftlichen Fragestellungen im Kontext der Sondenentwicklung und somit in Organischer Chemie, Materialwissenschaft und Spektroskopie (EPR, NMR, Fluoreszenz) mit dem Schwerpunkt auf Synthese und Syntheseentwicklung
  • Zusammenarbeit mit physikalisch und physikalisch-chemisch arbeitenden und mit biochemisch arbeitenden Forschungsgruppen
  • Abfassen von Publikationen in englischer Sprache
  • Übernahme allgemeiner Aufgaben im Zusammenhang mit experimentellen chemischen Arbeiten

Lehraufgaben (25 %): Mitwirkung in der Lehre der Chemie, insbesondere der Organischen Chemie
(Praktikums- und Übungsbetreuung; Betreuung von Abschlussarbeiten)
Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich. Die*Der Beschäftigte erhält die Möglichkeit, in dem Forschungsprojekt zu promovieren.

Ihr Profil

Das erwarten wir

  • abgeschlossenes einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. M. Sc.) in Chemie oder einem thematisch eng verwandten Studiengang mit sehr guter Bewertung und mit dem Schwerpunkt in präparativer organischer Chemie
  • experimentell und analytisch anspruchsvolle Abschlussarbeit (z. B. Masterarbeit) auf dem Gebiet von spektroskopischen Sonden und deren Biokonjugation
  • fundierte theoretische Kenntnisse der organischen und anorganischen Chemie
  • tiefgehende und umfassende praktische Erfahrung mit
  • organischer Synthese
  • Säulen- und Dünnschichtchromatographie und HPLC, insbesondere in Kombination mit MS
  • NMR-Spektren-Auswertung und -Interpretation
  • praktische Erfahrung mit:
  • der Synthese und dem Handhaben von heterozyklischen Verbindungen
  • der Synthese von Komplexliganden
  • qNMR
  • breites Repertoire an Labor- und Synthesetechniken in Theorie und Praxis
  • Beherrschen der Schlenktechnik auf hohem Niveau
  • hohe Geschicklichkeit und Kreativität beim Experimentieren und der Syntheseplanung
  • ausgeprägtes analytisches Denken
  • praktische Erfahrung mit der zielorientierten und erfolgreichen Suche nach chemischer Fachliteratur, einschl. Literatur für konkrete chemische Transformationen
  • umfangreiche praktische Erfahrung mit
  • dem fachwissenschaftlichen Zitieren von Literatur, einschl. der Anwendung von Zitationsprogrammen, wie z. B. Citavi
  • der Anwendung von Programmen zum Zeichnen chemischer Strukturen wie z. B. ChemDraw
  • hohe Sprachkompetenz (Begrifflichkeit, Strukturieren von Texten, Vorträge halten)
  • gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch (jeweils in Wort und Schrift). Die Kenntnisse der deutschen Sprache müssen den Anforderungen der Lehraufgaben vollumfänglich genügen. Die Kenntnisse der englischen Sprache müssen den Anforderungen des Abfassens von englischsprachigen Forschungsberichten und Publikationen und dem Halten von Vorträgen in englischer Sprache vollumfänglich angemessen sein.
  • selbstständige, eigenverantwortliche und engagierte Arbeitsweise
  • sehr gute Organisations- und Koordinationsfähigkeit

Das wünschen wir uns

  • Kenntnisse über und praktische Erfahrung mit
  • Auswertung von MS-Spektren Festphasensynthese
  • Kreuzkupplungschemie
  • Peptidsynthese
  • Handhaben und Modifizieren von Proteinen
  • Kenntnisse auf dem Gebiet von EPR-Spektroskopie
  • gute Kenntnisse auf dem Gebiet der physikalischen Chemie
  • umfangreiche praktische Erfahrung mit der Anwendung von MestReNova, ChemDraw, SciFinder und Citavi
  • Lehrerfahrung
  • berufs-, forschungs- oder studienbedingte Auslandserfahrung
  • praktische Kenntnisse, die zur Übernahme von IT-Netzwerk-Administrationsaufgaben befähigen

Unser Angebot

  • Vergütung nach E13 TV-L
  • befristet bis zum 14.11.2027 (§ 2 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG; entsprechend den Vorgaben des WissZeitVG und des Vertrages über gute Beschäftigungsbedingungen kann sich im Einzelfall eine abweichende Vertragslaufzeit ergeben)
  • Teilzeit 50 %
  • interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
  • Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • flexible Arbeitszeiten
  • gute Verkehrsanbindung
  • betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
  • kollegiale Zusammenarbeit
  • offene und angenehme Arbeitsatmosphäre
  • spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit

Interessiert?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den folgenden Link erreichen: https://uni-bielefeld.hr4you.org/job/apply/4066/wissenschaftliche-r-mita...
Bewerbungsfrist : 19.02.2025

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) in OMC

Universität Bielefeld
Bielefeld
Befristet, Teilzeit, Vollzeit

Veröffentlicht am 07.02.2025

Jetzt Job teilen