Mitarbeiter/in für das Geschäftszimmer der Freiwilligen Feuerwehr als Assistenz der Wehrleitung
Die Stadt Marsberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Mitarbeiter/in für das Geschäftszimmer
der Freiwilligen Feuerwehr als
Assistenz der Wehrleitung (m/w/d).
Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitbeschäftigung mit einem Beschäftigungsumfang von wöchentlich 19,50 Stunden.
Was sind Ihre wesentlichen Aufgaben?
- Koordinierung aller eingehenden E-Mails und des Schriftverkehrs
- Ausfertigung von Bescheinigungen und Urkunden
- Unterstützung bei der Vor- und Nachbereitung von Lehrgängen auf kommunaler Ebene
- Erstellung von Lehrgangs-Einberufungen und Anmeldung von Feuerwehrmitgliedern zu Lehrgängen auf Kreis- und Landesebene
- Vorbereitende Tätigkeiten für die Bearbeitung von Lohnkostenerstattungsanträgen nach Einsätzen der Feuerwehrangehörigen
- Führung der Personalakten der Mitglieder der Feuerwehr
- Unterstützung bei der Beschaffung von Fahrzeugen und Ausstattungen, beispielsweise Einholung von Angeboten und Erstellung eines Preisspiegels
- Organisation von Dienstbesprechungen und Protokollführung
- Teilnahme an Außenterminen, unter anderem mit anderen Dienststellen
- Erstellung von Sitzungsunterlagen und statistischen Auswertungen
Eine Änderung der Aufgabenverteilung und die Übertragung weiterer Aufgaben bleiben vorbehalten.
Was bringen Sie mit
- eine abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen Bereich, z.B. Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement, Industriekauffrau/-kaufmann etc. oder eine vergleichbare Ausbildung oder
- eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r bzw. einen erfolgreich abgeschlossenen Angestellten-/Verwaltungslehrgang 1 (bewerben können sich auch Personen, die derzeit einen Verwaltungslehrgang 1 absolvieren) oder
- die Befähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes (ehemals mittlerer nichttechnischer Verwaltungsdienst, z.B. Verwaltungswirt/in)
- EDV-Kenntnisse im Bereich der MS Office-Palette (insbesondere Excel und Word) und die Bereitschaft, sich in neue Verfahren einzuarbeiten
- Kommunikationsfähigkeit
- eine schnelle Auffassungsgabe und Flexibilität im Umgang mit wechselnden Aufgabenstellungen
Eine Mitgliedschaft in der Feuerwehr ist keine Voraussetzung, aber Interesse und Bereitschaft, sich in die Aufgaben der Feuerwehr einzuarbeiten, sollten mitgebracht werden. Eine wertschätzende Kommunikation mit den ehrenamtlichen Mitgliedern der Feuerwehr wird vorausgesetzt.
Was bieten wir Ihnen?
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
- einen sicheren und konjunkturunabhängigen Arbeitsplatz
- flexible Arbeitszeiten
- eine umfassende Einarbeitung in die verschiedenen Aufgabenfelder
- die Möglichkeit des mobilen Arbeitens (Homeoffice) nach erfolgter Einarbeitung
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- attraktive Vergütungsbestandteile im Rahmen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD), z. B. Jahressonderzahlung, jährliches Leistungsentgelt, betriebliche Alters-/Zusatzversorgung
- Fahrradleasing für Tarifbeschäftigte
- Firmenfitness (vergünstigte Nutzung von Fitnessangeboten, z.B. Fitnessstudios, Schwimmbäder, Kletterhallen etc.)
Eine Eingruppierung erfolgt nach dem TVöD und kann je nach den persönlichen und fachlichen Voraussetzungen/Qualifikationen bis zur Entgeltgruppe 6 erfolgen. Beamtinnen und Beamte können bei Erfüllung der beamten-/laufbahnrechtlichen Voraussetzungen mit einer Besoldung bis A 7 LBesG NRW in ein Beamtenverhältnis übernommen werden.
Die gesetzlichen Maßgaben der beruflichen Gleichstellung zwischen Frau und Mann finden Anwendung. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne von § 2 SGB IX sind erwünscht.
Ihre Bewerbung
Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung das Bewerbungsportal der Stadt Marsberg. Hierzu klicken Sie einfach unten rechts den Button „Online-Bewerbung“ an. Die Bewerbungsfrist endet am 23.02.2025.
Bei Fragen sprechen Sie uns bitte an!
Wir freuen uns über Ihr Interesse und informieren Sie gerne!
Ihr Kontakt
Haupt- und Personalamt
Frau Boldt (Tel.: 02992/602-249)
Frau Wiegelmann (Tel.: 02992/602-321)
Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen, können nicht übernommen werden.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.