Ausbildung - Lebensmittelkontrolleur/in (w/m/d)
Ausbildung zum/zur Lebensmittelkontrolleur/in (w/m/d)
Der Kreis Lippe möchte im Fachdienst Veterinärangelegenheiten und Verbraucherschutz einen Ausbildungsplatz zum/zur Lebensmittelkontrolleur/in (w/m/d) zum 01.10.2025 besetzen.
Die Aufgaben der Lebensmittelüberwachung umfassen den vorbeugenden Verbraucherschutz. Während der Ausbildung wird gemeinsam mit dem Ausbilder/der Ausbilderin die Hygiene und die Einhaltung lebensmittelrechtlicher Vorgaben überprüft, Proben entnommen und notwendige Maßnahmen ergriffen, wenn Vorschriften nicht eingehalten werden. Zusätzlich werden Verbraucher/innen und Gewerbetreibende beraten.
Was wir erwarten
- abgeschlossene Ausbildung in einem Lebensmittelberuf mit zusätzlicher Fortbildungsprüfung aufgrund des Berufsbildungsgesetzes oder der Handwerksverordnung oder als Techniker/in (w/m/d) mit staatlicher Prüfung in einem Lebensmittelberuf.
- sicheres Auftreten, Durchsetzungsvermögen, Selbstständigkeit, Eigeninitiative und Teamfähigkeit.
- Bereitschaft, auch außerhalb der regelmäßigen Dienstzeit (z.B. abends, nachts, samstags oder an Sonn- und Feiertagen) Aufgaben wahrzunehmen.
- Besitz der Fahrerlaubnisklasse B und die Bereitschaft, das eigene Fahrzeug gegen die übliche Kostenerstattung dienstlich einzusetzen.
Was wir bieten
Eine attraktive Vergütung während der Ausbildung nach der Entgeltgruppe 5 Stufe 1 in Höhe von ca. 2.929 € (brutto) nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst (TVöD).
Die Ausbildungsdauer beträgt insgesamt 24 Monate.
Die theoretische Ausbildung findet an der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf statt (insgesamt 6 Monate bzw. 720 Unterrichtsstunden, aufgeteilt in 3 Module zu je 240 Unterrichtsstunden).
Unterrichtsinhalte sind allgemeine und spezielle Rechtsgebiete, Warenkunde, Umwelthygiene und Ernährungslehre, Mikrobiologie und Parasitologie, Lebensmittel- und Betriebshygiene, betriebliche Eigenkontrollsysteme und psychologische Grundlagen der Kontrolltätigkeit.
Die praktische Ausbildung umfasst 18 Monate in der Lebensmittelüberwachung im Kreis Lippe. Hier werden amtliche Kontrollen des Verkehrs mit Lebensmitteln, Tabakerzeugnissen, kosmetischen Mitteln und Bedarfsgegenständen mittels Betriebsinspektionen und Probenahmen durchgeführt.
Im Rahmen der Kontrollen werden
- Betriebsräume auf bauliche und hygienische Mängel inspiziert,
- die von den Betrieben durchgeführte Eigenkontrollen überprüft und bewertet,
- Aufzeichnungen und Dokumente zur Rückverfolgbarkeit überprüft,
- Proben entnommen,
- Kennzeichnungen und Werbungen kontrolliert,
- Erzeugnisse sensorisch geprüft (z. B. Aussehen, Geruch, Geschmack), um eine Abweichung von der Norm festzustellen,
- orientierende physikalische und chemische Prüfungen oder Messungen vorgenommen,
- Inhaber/innen und Mitarbeiter/innen der Betriebe über die Einhaltung lebensmittelrechtlicher Vorschriften beraten,
- erforderliche Maßnahmen zur Gefahrenabwehr eingeleitet sowie
- Produkte sichergestellt oder beschlagnahmt.
Bei guten Ausbildungsleistungen bestehen beste Übernahme- und Karrierechancen in einer familienfreundlichen Kommunalverwaltung, die u.a. über eine Betriebskita für Kinder unter drei Jahren verfügt.
Der Kreis Lippe fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden und hat einen Gleichstellungsplan. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen jeden Geschlechts, unabhängig von deren kulturellen und sozialen Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung unter Beachtung des Leistungsprinzips bevorzugt.
Bei Fragen kannst du dich gerne an unsere Ausbildungshotline unter der Telefonnummer 05231/62-1333 wenden.
Haben wir dein Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung bis zum 19.03.2025!
Die Kreisverwaltung Lippe arbeitet mit Interamt, dem Stellenportal für den öffentlichen Dienst, zusammen. Daher sind Online-Bewerbungen ausdrücklich erwünscht. Von Bewerbungen per Post oder per E-Mail bitten wir abzusehen bzw. diese nach Aufforderung online nachzureichen.
Wir bitten um Verständnis, dass Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, nach Abschluss des Verfahrens aufgrund des Verwaltungsaufwands nicht zurückgeschickt werden können.
Für deine Bewerbung loggst du dich bitte zunächst in Interamt ein und klickst dann hier .
Falls du noch keinen Interamt-Zugang hast, registriere dich bitte zunächst
Welche Vorteile dir die Registrierung bringt, erfährst du
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.