Zum Hauptinhalt springen

Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom / Bachelor) Fachrichtung Bauingenieurwesen

Für lebendige Wasserstraßen
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV).
In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen.
Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Westdeutsche Kanäle ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter http://www.damit-alles-läuft.de
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Westdeutsche Kanäle, Standort Duisburg, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine/einen
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom / Bachelor)
Fachrichtung Bauingenieurwesen für den Bereich der Wasserstraßenüberwachung
Der Dienstort ist Duisburg oder Rheine.
Referenzcode der Ausschreibung 20250205_9300
Dafür brauchen wir Sie:
· Bearbeiten von Genehmigungsverfahren für bauliche Anlagen an den Wasserstraßen (WDK, RHK, DEK, DHK und Ruhr) nach § 31 Bundeswasserstraßengesetz
· Beratung von Bauherren und Ingenieurbüros zu Bauvorhaben an den Wasserstraßen des WSA Westdeutsche Kanäle
· Bearbeitung von Stellungnahmen zu Vorhaben öffentlicher Verwaltung und sonstiger Dritter an den Wasserstraßen des WSA Westdeutsche Kanäle bei zum Beispiel:
· Landesplanung, Regionalplanung, Raumordnung
· Bauleitplanung
· Landschaftsschutz- und Naturschutzplanung
· wasserwirtschaftlicher Planung
· Überwachen genehmigter Anlagen und Durchsetzen von Auflagen und Bedingungen
· Erlassen strompolizeilicher Verfügungen

Ihr Profil

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
· Mindestens ein abgeschlossenes Studium als Ingenieurin/Ingenieur (FH-Diplom oder Bachelor) der Fachrichtung Bauingenieurwesen
· Fahrerlaubnis für PKW sowie die Bereitschaft, Dienstfahrzeuge zu führen
Das wäre wünschenswert:
Fachlich:
· rechtliche Kenntnisse in den folgenden Bereichen sind wünschenswert
o Verwaltungsrecht
o Wasserstraßenrecht
o Umwelt- und Wasserrecht
o Planungsrecht
o Privatrecht
· Gute allgemeine Verwaltungskenntnisse
· Verständnis für die Belange der Schifffahrt, Kenntnisse des Systems Schiff/Wasserstraße
· Gute Kenntnisse im Umgang mit PC Standardsoftware (MS Office)
Persönlich:
· Fähigkeit zum selbständigen, zielorientierten und eigenverantwortlichen Handeln, hohe soziale Kompetenz
· Sicheres mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen (min. Sprachniveau B2)
· Eigeninitiative, Teamfähigkeit und Organisationsgeschick sowie Belastbarkeit und Flexibilität
· Fähigkeit zur Problemanalyse, Urteils- und Entscheidungsvermögen
· Verhandlungsgeschick
· Fähigkeit und Bereitschaft zu Außendiensttätigkeiten auch auf Baustellen und Wasserfahrzeugen
· Bereitschaft zur laufenden Fortbildung im Aufgabengebiet sowie zu ein- bis mehrtägigen Dienstreisen

Das bieten wir Ihnen

· Einstellung bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen entsprechend der Berufserfahrung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) in der Entgeltgruppe 11
· In Abhängigkeit von der Bewerberlage können eine übertarifliche Stufenzuordnung sowie eine zusätzlich befristete Fachkräftezulage in Höhe von bis zu 1.500 € monatlich in Betracht kommen.
· Attraktive Jahressonderzahlung sowie Zuschüsse zu vermögenswirksamen Leistungen und zur Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes
· Übertragung einer interessanten, abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Aufgabe zur Verbesserung des Infrastrukturzustandes
· Mitarbeit in einem Team mit einem hohen Maß an Selbständigkeit sowie einem eigenverantwortlichen Zuständigkeitsbereich
· Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch flexible moderne Arbeitszeitmodelle (Gleitzeit und Homeoffice)
· Arbeitsplatz in einer modernen Verwaltung mit digitaler Aktenführung
· Umfangreiches Angebot an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
· Gesundheitliche Förderung durch Angebote vor Ort sowie eine Sozialberatung
Besondere Hinweise:
Bei Neueinstellungen beträgt die Probezeit sechs Monate.
Bei Berücksichtigung von internen Bewerberinnen/Bewerbern beträgt die Erprobungszeit drei Monate. Während dieser Zeit erfolgt keine Höhergruppierung. Wenn die tariflichen Voraussetzungen erfüllt sind, wird eine persönliche Zulage nach dem TVöD gezahlt.
Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.
Die genauen Arbeitszeiten sind mit der Behörde abzustimmen.
Für Beamtinnen und Beamte ist der Dienstposten, vorbehaltlich einer Bewertung nach dem KGSt-Modell, derzeit der Besoldungsgruppe A 11 BBesG zugeordnet. Für die Besetzung des Dienstpostens steht keine Planstelle zur Verfügung. Es können deshalb nur Bewerbungen von Beamtinnen und Beamten der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes berücksichtigt werden.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt. Den Belangen des Bundesgleichstellungsgesetztes wird hierbei Rechnung getragen.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die körperliche Eignung für eine Abwicklung von Bauverträgen (auch auf der Baustelle) wird als Mindestmaß verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Bewerbungen von Berufsanfängern sind möglich.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 12.03.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: .
Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20250205_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Diplom-/Bachelorurkunde und -zeugnis, sowie Arbeitszeugnisse, Nachweis über die Laufbahnbefähigung, Beurteilungen etc., Kopie Führerschein) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren Studienabschluss mit Ausprägung und unter „Berufserfahrung“ Ihre Arbeitgeber der letzten 3 Jahre oder die letzten 3 Arbeitgeber (inkl. aktueller AG).
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. (DO:8121) (DO:8122) (BG:1)
Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen,
Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.
Ansprechpersonen:
Weitere fachliche Auskünfte erteilt Ihnen Frau Jödecke-Herrendorf Tel.: 0203 4504-307
Für Auskünfte zum weiteren Bewerbungsverfahren sowie für tarifliche Fragen steht Ihnen Frau Kasperczak (Tel. 0203 4504-324) zur Verfügung.
Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter
https://www.wsa-westdeutsche-kanaele.wsv.de oder http://www.bav.bund.de

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom / Bachelor) Fachrichtung Bauingenieurwesen

BAV Dienstsitz Aurich
Rheine
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 31.01.2025

Jetzt Job teilen