Zum Hauptinhalt springen

Hochbaufacharbeiter:in

Dieser Bildungsgang ermöglicht es dir, eine duale Ausbildung zu absolvieren. Als Maurer:inbzw. Beton- und Stahlbetonbauer:in wirst du in einem Bauunternehmen ausgebildet. Die praktischen Fähigkeiten und Fertigkeiten ergänzt du im Berufsschulunterricht am Berufskolleg für Technik Ahaus. Die theoretischen Kenntnisse, die dir hier vermittelt werden, helfen dir bei der erfolgreichen Bewältigung der Anforderungen im Arbeitsalltag auf der Baustelle. Damit steht deiner Karriere im zukunftsträchtigen Handwerk oder anderen Karriereschritten nichts mehr im Weg!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Video laden
YouTube immer entsperren

Das wirst du unter anderem lernen

  • ressourcenschonende und technisch zielgenaue Auswahl zeitgemäßer Baumaterialien
  • wichtige technische Grundlagen zur Durchführung von Baumaßnahmen nach dem aktuellen Stand der Technik
  • Hintergründe zum Einsatz von modernen digitalen Verfahren im Baustellenalltag

Dauer und Unterrichtsorganisation

Der Bildungsgang dauert 3 Jahre und findet in Wochenblöcken statt.

Ziel des Bildungsgangs

  • Berufsabschluss als Maurer:in / Beton- und Stahlbetonbauer:in.

Unterrichtsfächer

Berufsbezogene Fächer

  • Baustoff- und Baukonstruktionstechnik
  • Bautechnische Kommunikation
  • Wirtschaftslehre

Berufsübergreifende Fächer

  • Deutsch / Kommunikation
  • Politik / Gesellschaftslehre
  • Religionslehre
  • Sport / Gesundheitsförderung

Anforderungen

  • Du hast eine Ausbildungsstelle als Maurer:in / Beton- und Stahlbetonbauer:in und kannst dies durch einen Ausbildungsvertrag nachweisen.

Abschlussprüfung

Die Ausbildung schließt am Ende des letzten Ausbildungsjahres mit einer Prüfung vor dem Prüfungsausschuss der Baugewerken-Innung ab. Im zweiten Ausbildungsjahr musst Du an der Zwischenprüfung teilnehmen.
Am Ende der Ausbildung bekommst Du ein Prüfungszeugnis der IHK und ein Abschlusszeugnis von uns.

Hochbaufacharbeiter:in mit dem Schwerpunkt Maurerarbeiten / Beton- und Stahlbetonarbeiten

Es ist auch möglich die Fachklasse mit einem zweijährigen Ausbildungsvertrag zur Hochbaufacharbeiter:in zu besuchen. Der schulische Teil der Ausbildung ist deckungsgleich mit den ersten beiden Ausbildungsjahren der Maurer:in bzw. der Beton- und Stahlbetonbauer:in. Die Zwischenprüfung findet am Ende des ersten und die Abschlussprüfung am Ende des zweiten, und letzten, Ausbildungsjahres statt.

Viele Hochbaufacharbeiter:innen absolvieren im Anschluss an diese erste Ausbildung eine weitere Ausbildung zur Maurer:in bzw. zur Beton- und Stahlbetonbauer:in, die dann nur noch ein Jahr lang dauert. Praktisch bedeutet dies dann, dass diese Schüler:innen im gewohnten Klassenverband und der gewohnten Unterrichts- und Lernroutine verbleiben können.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Hochbaufacharbeiter:in

Berufskolleg für Technik Ahaus
48683 Ahaus
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 19.02.2025

Jetzt Job teilen