Bauingenieur*in / Architekt*in als Technische*r Prüfer*in (m/w/d)
Der Kreis Soest ist ein moderner öffentlicher Arbeitgeber und hat in der Örtlichen Rechnungsprüfung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Technischer Prüferin (m/w/d)
zu besetzen. Die Besetzung kann sowohl in Teilzeit als auch in Vollzeit erfolgen. Mobiles Arbeiten ist nach der Einarbeitung möglich.
Was erwartet Sie?
Die Örtliche Rechnungsprüfung berät und prüft, um ein rechtmäßiges, wirtschaftliches und zweckmäßiges Verwaltungshandeln nachhaltig zu fördern. Dabei arbeitet sie weisungsfrei und ist fachlich nur dem Kreistag unterstellt. Als technischer Prüferin begleiten Sie die Fachabteilungen von kleinen Reparaturen bis hin zu großen Neubauprojekten in Millionenhöhe und sind bereit, die Verantwortung für Ihre Prüfungen zu tragen.
Das Immobilienportfolio der Kreisverwaltung umfasst ca. 50 Objekte. Darunter sind Verwaltungsgebäude, ein Baubetriebshof, ein Kreisarchiv, Berufskollegs und Förderschulen, ein Rettungszentrum mit integrierter Leitstelle, Rettungswachen und ein KTW-Pool. HInzu kommen ein ca. 500 km langes Kreisstraßennetz und ca. 170 km an Gewässern mit Hochwasserrückhaltebecken.
Was sind Ihre Aufgaben?
- Prüfung von Baumaßnahmen hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit, Zweck- und Rechtmäßigkeit
- Prüfung von Ausschreibungsunterlagen und Vergabevorschlägen
- Prüfung von freiberuflichen Leistungen, insbesondere Architekten- und Ingenieurverträge
- Prüfung von Nachtragsangeboten und Abrechnungen
- örtliche Prüfung der Bauausführung und ggf. Teilnahme an Bauabnahmen
- Prüfung von Verwendungsnachweisen und Kontrollen im Rahmen der zweckentsprechenden und wirtschaftlichen Verwendung von Fördermitteln
- anlassbezogene Sonderprüfungen zu technischen Fragestellungen
- Erstellung von Prüfberichten und deren Präsentation
- Beratung zu technischen Fragestellungen
- Unterstützung bei der Prüfung des Jahresabschlusses mit dem Schwerpunkt Anlagenbuchhaltung
Die eigenverantwortlichen Aufgaben sind in hohem Maße selbständig und aus eigenem Antrieb heraus zu erledigen. Trotzdem verstehen sich die Prüfer*innen als Team, welches die gesetzlichen Aufgaben der Örtlichen Rechnungsprüfung in enger Abstimmung gemeinsam sach- und fristgerecht erledigt.
Wen wir suchen
Sie haben
- ein abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium im Bereich Bauingenieurwesen (vorzugsweise mit Fachrichtung Konstruktiver Ingenieurbau, Tiefbau, Baurecht und Bauwirtschaft oder Baubetrieb) oder Architektur (Fachrichtung Hochbau)
- mehrjährige, praktische Berufserfahrung mit der Durchführung und Abrechnung von Baumaßnahmen
- fundierte Kenntnisse im Bauwesen, der technischen Baubestimmungen sowie der baurechtlichen Vorschriften
- sehr gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse (Sprachniveau C1)
- eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B (Altklasse 3)
Was ist noch von Vorteil?
Sie haben
- Kenntnisse im Vergaberecht und deren praktische Anwendung
- betriebswirtschaftliche Kenntnisse, vorzugsweise im öffentlichen Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen
- fundierte Kenntnisse im Umgang mit branchenüblicher Fachsoftware
- Berufserfahrung in einer öffentlichen Verwaltung
Die Stelle ist tariflich nach Entgeltgruppe 12 TVöD bzw. nach Besoldungsgruppe A 12 LBesG bewertet.
Sie sind uns wichtig!
Freuen Sie sich nicht nur auf flexible Arbeitszeiten oder mobiles Arbeiten. In einem persönlichen Gespräch geben wir Ihnen gerne einen Einblick in Ihren zukünftigen Arbeitsalltag und die Benefits, die diesen verschönern können. Dabei können Sie uns gerne von Ihren persönlichen Bedürfnissen erzählen, damit wir mit unserem Angebot darauf eingehen können.
Sie möchten uns und Ihren zukünftigen Arbeitsplatz kennenlernen? Dann kommen Sie gerne unverbindlich vorbei.
Nähere Auskünfte zur ausgeschriebenen Stelle erteilen Ihnen gerne die Abteilungsleiterin Ina Schuster (Tel. 02921 30 2506) oder der technische Prüfer Jürgen Jarisch (Tel. 02921 30 2505).
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung bis zum 09.03.2025, dazu ist eine kostenlose Registrierung bei „Interamt“ erforderlich. Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen.
Der Kreis Soest fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen. Wir streben an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßen deshalb Ihre Bewerbung unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Der Kreis Soest mit ca. 300.000 Einwohnerinnen und Einwohnern in 14 Städten und Gemeinden liegt mitten in Westfalen. Er bietet als Hellwegregion gute Lebens- und Freizeitmöglichkeiten für jedes Alter. Es bestehen gute Verkehrsanbindungen zum Ruhrgebiet, dem Sauerland und dem Münsterland.
Die Kreisverwaltung Soest legt besonderen Wert auf die Vereinbarkeit von Familie sowie Pflege und Beruf und ist als „Familienfreundliches Unternehmen im Kreis Soest“ zertifiziert. Mehr Informationen unter www.kreis-soest.de/vorteile.
Nähere Informationen zum Schutz Ihrer Daten finden Sie hier.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.