Zum Hauptinhalt springen

Auszubildende (m/w/d) zur Binnenschifferin / zum Binnenschiffer (m/w/d)

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Westdeutsche Kanäle, Standort Rheine, sucht zum
01.08.2025

Auszubildende (m/w/d) zur Binnenschifferin / zum Binnenschiffer (m/w/d) oder zur Binnenschifffahrtskapitänin / zum Binnenschifffahrtskapitän (m/w/d)

Der Ausbildungsort ist Hörstel.
Ausbildungsdauer: 3 bzw. 3,5 Jahre
Referenzcode der Ausschreibung 20250586_9300
Dafür brauchen wir Sie:
Beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Westdeutsche Kanäle lernen Sie das vollständige
Aufgabengebiet einer Binnenschifferin / eines Binnenschiffers (m/w/d) oder Binnenschifffahrts-
kapitänin / Binnenschifffahrtskapitän (m/w/d) kennen.

  • Maschinen- und Motorentechnik
  • Nautik
  • Durchführen von Verkehrssicherungspeilungen
  • Kontrolle und Aufstellen von Schifffahrtszeichen
  • Durchführen von Wahrschaudiensten z.B. bei Brückenarbeiten
  • Reinigen von Brücken zur Vorbereitung von Brückenprüfungen Bootspflege
  • Fest- und Losmachen beim An- und Ablegen von Wasserfahrzeugen

Ihr Profil

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

  • Mind. Hauptschulabschluss nach Klasse 10
  • Deutsches Schwimmabzeichen bzw. Jugendschwimmabzeichen Bronze

Das wäre wünschenswert:

  • Gesundheitliche Eignung zur Ausführung der Tätigkeiten des Berufsbilds
  • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
  • Eine gute Auffassungsgabe und die Begeisterung, neue Dinge zu lernen

Das bieten wir Ihnen

Eine interessante, abwechslungsreiche Ausbildung in einer modernen, technisch gut ausgestatteten Verwaltung. Unterstützung durch ein Ausbildungsteam vor Ort.

  • Spannende und zukunftsorientierte Ausbildung
  • Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des

öffentlichen Dienstes (TVAöD):
1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 € monatlich
2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 € monatlich
3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 € monatlich
4. Ausbildungsjahr: 1.377,59 € monatlich

  • Hohe Übernahmechancen
  • Verkürzungsmöglichkeiten
  • Lernmittelzuschuss
  • Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld)
  • Arbeitgeberzuschuss zur Vermögenswirksamen Leistungen
  • Abschlussprämie i.H.v. 400,00 €
  • 30 Tage Urlaub
  • Geregelte Arbeitszeiten
  • Übernahme der Kosten für notwendige Ausbildungsmittel
  • Bereitstellung der Persönlichen Schutzausrüstung (PSA)
  • Erstattung von Reisekosten zu auswärtigen Lehrgängen, Unterrichtsabschnitten im Rahmen

der Ausbildung und zur Berufsschule (ggf. anteilig)

  • Sozialwerk mit einem breit gefächerten Freizeit-, Erholungs- und Begegnungsangebot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung durch Sportangebote und Gesundheitsprojekte, Betriebssport

u. v. m.
Besondere Hinweise:
Die Ausbildung zur Binnenschifferin / zum Binnenschiffer (m/w/d) dauert 3 Jahre, die zur
Binnenschifffahrtskapitänin / zum Binnenschifffahrtskapitän (m/w/d) 3,5 Jahre.
Die Ausbildung erfolgt beim Bauhof Bergeshövede in Hörstel.
Der Berufsschulunterricht wird blockweise, ca. 14 Wochen im Jahr, beim Schiffer-Berufskolleg
RHEIN Kompetenzzentrum Schiff und Hafen in Duisburg durchgeführt.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen
nach Maßgabe des § 8BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird
nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten. Die deutsche Sprache muss
beherrscht werden (mind. B2).
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 04.04.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite:
Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20250586_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen
(Motivationsschreiben, Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis bzw. das aktuelle Schulzeugnis,
Schwimmnachweis in Kopie) als Anlage in Ihrem Kandidatenprofil hoch.
Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren
(angestrebten) Schulabschluss sowie die Noten in den Fächern Mathematik, Technik und Physik.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die
Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur
Verfügung. (DO:812BHF2) (BG:5)
Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen,
Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.
Ansprechpersonen:
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Westdeutsche
Kanäle, Thorsten Heidrich, Tel.: 05459 8028-401 oder Iris Löbbers, Tel. 05971 916-302 zur
Verfügung.
Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter
kanaele.wsv.de oder .

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Auszubildende (m/w/d) zur Binnenschifferin / zum Binnenschiffer (m/w/d)

BAV Dienstsitz Aurich
48477 Hörstel
Unbefristet, Vollzeit, Ausbildung

Veröffentlicht am 31.03.2025

Jetzt Job teilen