Zum Hauptinhalt springen

**Ausbildung 2025: Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) **

Detailansicht des Stellenangebots Stellendetails zu: **Ausbildung 2025: Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) ** **Ausbildung 2025: Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) **KopfbereichAusbildungVerwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung**Ausbildung 2025: Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) **Kreis BorkenVollzeitBorken, Westfalenab 01.08.2025HeuteStellenbeschreibungBenötigter Schulabschluss: Mittlere Reife / Mittlerer Bildungsabschluss

Du suchst einen Arbeitsplatz in der öffentlichen Verwaltung mit einem großen Spektrum an Einsatzmöglichkeiten?
Dann könnte die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bzw. zum Verwaltungsfachangestellten genau das Richtige für dich sein!

Das bieten wir dir

einen krisensicheren Arbeitsplatz
eine anspruchsvolle dreijährige Ausbildung, die dich befähigt, einen abwechslungsreichen Beruf auszuüben
vielseitige Praxisabschnitte mit verantwortungsvollen Tätigkeiten
gutes Arbeitsklima
flexible Arbeitszeiten
gute Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten in einer modernen und bürgerfreundlichen Kommunalverwaltung

Das bringst du mit

Um deine berufliche Karriere bei uns starten zu können, solltest du folgende Anforderungen erfüllen:
Fachoberschulreife oder Fachhochschulreife (schulischer Teil)
gute Noten in den Fächern Deutsch und Mathematik
Lern- und Leistungsbereitschaft
verantwortungsvolles und gewissenhaftes Arbeiten
höfliches und freundliches Auftreten
gute Kommunikationsfähigkeit
Kreativität und Flexibilität
Teamfähigkeit
So läuft die Ausbildung ab:
Die Ausbildung dauert drei Jahre und beginnt zum 01.08. eines jeden Jahres. Theorie und Praxis sind in der Ausbildung eng verzahnt.
Theorie
Den theoretischen Teil absolvierst du zum einen in Form von Blockunterricht am Oswald-von-Nell-Breuning-Berufskolleg in Coesfeld. Außerhalb der Blockunterrichtszeit findet einmal wöchentlich Unterricht am Studieninstitut Westfalen-Lippe in Münster oder in der Kreisverwaltung Borken statt. Auf deinem Stundenplan stehen z. B. folgende Fächer: Personalrecht, Sozialrecht, Kommunale Einnahmen und Recht der Gefahrenabwehr.
Praxis
Nach einem festgelegten Ausbildungsplan bekommst du Einblicke in einige der im Folgenden beispielhaft genannten Facheinheiten:
Fachbereich Verkehr
Fachbereich Tiere und Lebensmittel
Fachbereich Sicherheit und Ordnung
Fachbereich Soziales
Fachdienst Finanzen
Fachbereich Jugend und Familie
In den Fachbereichen sind geschulte Ausbilderinnen und Ausbilder für dich da, um dich bei deinen Aufgaben zu betreuen und sich Zeit für deine Fragen zu nehmen. Häufig hast du auch Kontakt zu Bürgerinnen und Bürgern.
Ausbildung - und danach?
Das verdienst du während der Ausbildung
Dein Bruttogehalt während der Ausbildung richtet sich nach dem aktuellen TVAöD.
Und danach?
Nach der Ausbildung erhältst du in der Regel ein Bruttogehalt der Entgeltgruppe E 7 TVöD. Mit der Berufserfahrung steigt auch das Entgelt.
Fort- & Weiterbildung
Der Kreis Borken fördert die Weiterentwicklung seiner Beschäftigten. Auch nach der Ausbildung hast du die Gelegenheit, regelmäßig Seminare oder Workshops zu besuchen, um deine theoretischen und praktischen Kenntnisse zu erweitern.
Stellenwechsel
Wenn du weitere Fragen hast, kannst du dich jederzeit gerne bei Herrn Kleinwege melden (02861 681-2128).

Wir freuen uns auf deine Bewerbung

Onlinebewerbung unter:
https://www.kreis-borken.de/de/kreisverwaltung/karriere/ausbildung-und-s...
Bitte beachte, dass Bewerbungen per E-Mail aus Gründen des Datenschutzes und der Datensicherheit nicht berücksichtigt werden können.
Alternativ kannst du dich auch auf dem Postweg bewerben. Gib dann bitte die Kennziffer an
ArbeitsorteKarte anzeigen

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

**Ausbildung 2025: Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) **

Kreis Borken
46325 Borken
Vollzeit, Unbefristet, Ausbildung

Veröffentlicht am 23.06.2024

Jetzt Job teilen